Updateprozess für die Übernahme von Alt-Daten aus GLS Vereinsmeister auf einem anderen Rechner

Für die Übernahme der Alt-Daten müssen Sie die neue, S€PA-fähige Version des GLS Vereinsmeister installieren. Bitte registrieren Sie sich für die neue Version 6.1.x des GLS Vereinsmeister und führen anschließend den Download des Programmes durch.

Die Systemvoraussetzungen für die Installation der neuen, S€PA-fähigen Version des GLS Vereinsmeister sind: mind. Windows XP, Windows Vista (32 oder 64 Bit) Windows 7 (32 oder 64 Bit), Windows 8, mind. 800 MHZ Prozessor, mind. 384 MB Arbeitsspeicher (1 GB oder mehr empfohlen oder Voraussetzungen des Betriebssystems), Festplatte mit mehr als 150 MB Speicherplatz, Grafikkarte mie einer Bildschirmauflösung von mind. 1.024 x 768 Punkten.

Die Übernahme der Alt-Daten sollte über eine Installation auf einem Datenträger erfolgen

Die Übernahme der Alt-Daten erfolgt über die Erstellung einer Datensicherung und anschließender Installation der Alt-Version auf einem Datenträger und Rücksicherung der Datensicherung in die Alt-Version des Programmes (bei einer Version 5.95). Es können aber auch Daten in anderer Form (Excel, Text, etc.) durch die Importfunktionen übernommen werden. Hierzu wird die Erstellung von Übernahmevorgaben notwendig. Bei einer Version größer 5.95 empfiehlt es sich, direkt eine Datensicherung aus dem Programm zu machen und diese wiederum auf dem anderen Rechner zurückzusichern. Anschließend ist die Durchführung des Updates auf die neueste Version des GLS Vereinsmeister problemlos möglich.

Bitte stellen Sie die Alt-Daten

a) komplett mit der Version 5.95 des Programmes auf einem Datenträger zur Verfügung oder

b) importfähige Daten in anderen Datenformaten (Excel, Text, etc.) auf einem Datenträger bereit oder

c) ab einer Version 6.0 des GLS Vereinsmeister ebenfalls komplett mit der Version auf einem Datenträger bereit

Zu
a) Füllen Sie in der neuen Version des GLS Vereinsmeister 6.1.x zuerst den Vereinsstamm und die Vereinsdaten mit Ihren Daten (Konto-Nr., IBAN, etc.) und starten Sie den Import der Daten über den Menüpunkt System/Einstellungen "Datenimport", "Mitglieder importieren: "GLS Vereinsmeister V5".

b) Importieren Sie Daten über den Menüpunkt System/Einstellungen "Datenimport", "CSV-Datei (Text)" nach dem Füllen des Vereinsstammes

c) Bei einer Version ab 6.0 können Sie die Daten direkt aus der Anwendung sichern und auf dem neuen Rechner rücksichern. Danach kann problemlos ein Update auf die neueste Version des GLS Vereinsmeister durchgeführt werden.

Umstellung von Bankverbindungen mit Lastschrifteinzug auf IBAN und BIC

Sie können mit einer Massenänderung Ihre Mitgliederdaten auf S€PA-fähige Bankdaten umstellen.Sie benötigen hierzu eine Creditor-ID, die bei der Bundesbank beantragt werden muß.Die Massenänderung führen Sie im Mitgliederbereich über "Extras" - "Massenänderung" durch (ab GLS Vereinsmeister Version 6.1.1). Im anschließenden Download haben wir die S€PA-Checkliste für Vereine hinterlegt, in der Sie Hinweise über die Beantragung der Creditor-ID und der rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten.