Die Übernahme der Alt-Daten erfolgt über die Erstellung einer Datensicherung und anschließender Installation der Alt-Version auf einem Datenträger und Rücksicherung der Datensicherung in die Alt-Version des Programmes (bei einer Version 5.95). Es können aber auch Daten in anderer Form (Excel, Text, etc.) durch die Importfunktionen übernommen werden. Hierzu wird die Erstellung von Übernahmevorgaben notwendig. Bei einer Version größer 5.95 empfiehlt es sich, direkt eine Datensicherung aus dem Programm zu machen und diese wiederum auf dem anderen Rechner zurückzusichern. Anschließend ist die Durchführung des Updates auf die neueste Version des GLS Vereinsmeister problemlos möglich.
Bitte stellen Sie die Alt-Daten
a) komplett mit der Version 5.95 des Programmes auf einem Datenträger zur Verfügung oder
b) importfähige Daten in anderen Datenformaten (Excel, Text, etc.) auf einem Datenträger bereit oder
c) ab einer Version 6.0 des GLS Vereinsmeister ebenfalls komplett mit der Version auf einem Datenträger bereit
Zu
a) Füllen Sie in der neuen Version des GLS Vereinsmeister 6.1.x zuerst den Vereinsstamm und die Vereinsdaten mit Ihren Daten (Konto-Nr., IBAN, etc.) und starten Sie den Import der Daten über den Menüpunkt System/Einstellungen "Datenimport", "Mitglieder importieren: "GLS Vereinsmeister V5".
b) Importieren Sie Daten über den Menüpunkt System/Einstellungen "Datenimport", "CSV-Datei (Text)" nach dem Füllen des Vereinsstammes
c) Bei einer Version ab 6.0 können Sie die Daten direkt aus der Anwendung sichern und auf dem neuen Rechner rücksichern. Danach kann problemlos ein Update auf die neueste Version des GLS Vereinsmeister durchgeführt werden.