Eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Aufgaben.
Einblick in den Bankalltag
Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in anderen Bereichen wie Marketing, Controlling oder Personalentwicklung erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.
Das ist uns wichtig. Dir auch?
Die Frankenberger Bank ist eine Genossenschaft. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratischen Entscheidungsprozessen eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Passt du zu uns? Bestimmt!
Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Was dich erwartet
Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Wir unterstützen dich in der Frankenberger Bank vor Ort. Aber auch die Azubis arbeiten partnerschaftlich miteinander und unterstützen sich gegenseitig. Konkurrenzkampf? Fehlanzeige!
Du möchtest gerne mehr über unsere Ausbildung hören, oder gibt es etwas, das du schon immer mal über die Arbeit in einer Bank wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Gerne beantworten wir deine Fragen.
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".
So bereitest du dich vor
Werde Teil unseres Teams
Du hast dich dazu entschieden, deine Ausbildung bei uns zu machen?
Für uns als Frankenberger Bank sind deine Noten wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit.
Wann passt du zu uns?
- du hast Spaß am Kontakt mit Menschen
- du findest es super ständig neue Themen dazuzulernen
- du hast Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen
- bist du ein Teamplayer
- du kannst Verantwortung übernehmen und du bist ein Kümmerer
- dein Smartphone ist dein bester Freund
- du zeigst Einsatzbereitschaft
- du hast Fachabitur, Abitur oder einen guten Realschulabschluss
Du bist dir nicht sicher ob du die Anforderungen erfüllst?
Jeder Mensch ist individuell und das ist auch gut so! Wir arbeiten bei der Auswahl neuer Kollegen keinen Kriterienkatalog ab. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für unsere Ausbildungsstelle bist. Dann hast du gute Chancen in unser Team zu kommen.
Du willst Teil unseres tollen Teams werden? Dann bewirb dich jetzt!
So sieht dein Arbeitsalltag aus
Das erwartet dich
Eins können wir schon vorwegsagen, dein Arbeitsalltag in der Frankenberger Bank wird garantiert nicht langweilig. Wir bieten Dir einen Beruf mit Zukunft und guten Übernahmechancen nach Bestehen der Ausbildung.
Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule sowie in unserer Genossenschafts-Akademie in Baunatal vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du bei uns in der Bank. Hier erwartet dich spannender innerbetrieblicher Unterricht mit deinen Azubikollegen rund um das Thema Beratung und Umgang mit Kunden. Weiterhin bekommst du einen Einblick in alle Abteilungen der Frankenberger Bank. Du begleitest zudem unsere Kundenberater im Beratungsalltag und wechselst einmal jährlich deine Filiale, um alle Kollegen und Einsatzorte kennenzulernen. Zusammen mit deinen Azubikollegen bereitest du Projekte vor und kümmerst dich um die Umsetzung. Auch ein Auslandspraktikum über das Bildungsprogramm Erasmus+ ist möglich und wird durch die Hans-Viessmann-Schule finanziell unterstützt.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung in der Frankenberger Bank dauert nur 2,5 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzen. Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.160 Euro und im dritten ca. 1.220 Euro brutto. Zusätzlich zahlen wir monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen und 500€ jährlich für gesundheitsfördernde Präventionsmaßnahmen (wie z.B. Yoga, Ernährungs- und Laufkurse).
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Lehrjahr bekommst du einen Einblick in die Bankenwelt.
- Kontoeröffnung, -verwaltung und Zahlungsverkehr
- Arbeitsalltag der Berater sowie die Begleitung von Beratungsgesprächen
- Einsatz im Service, um den Schalter-Alltag kennen zu lernen
- Kennenlernen der Abteilungen Marketing und Rechnungswesen sowie des Kundenservicecenters – der telefonischen Bankfiliale
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
- Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten
- dein Wissen in eigenen Kundengesprächen umzusetzen – ein Berater begleitet dich dabei
- die rechtliche und wirtschaftliche Voraussetzung bei der Kreditvergabe
- die Abteilungen Kreditvergabe und Baufinanzierungsberater näher kennen, um die Umsetzung des theoretischen Wissens direkt an echten Praxisfällen zu erleben
Drittes Ausbildungsjahr
Das erwartet dich im dritten Lehrjahr
- zweiten Eindruck unserer telefonischen Filiale, du telefonierst eigenständig mit Kunden und kümmerst dich um deren Anliegen, chattest mit Besuchern auf unserer Homepage und vereinbarst Termine für die Berater.
- Kennenlernen der Abteilungen Firmenkundengeschäft und Vermögensmanagement
- Intensive Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Das ist noch nicht alles
Wir bieten außerdem zahlreiche Mehrwerte für Mitarbeiter, wie z.B. steuerliche Vergünstigungen für Handys und Tablets, Fahrradleasing und betriebliche Altersvorsorge. Ebenfalls ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Dabei unterstützen wir unser Mitarbeiter u.a. durch Zuschüsse für die Kinderbetreuung, Arbeitsbefreiung bei Pflege naher Angehöriger sowie fairer Urlaubsplanung.
So geht es nach der Ausbildung weiter
Viele Wege in deine Zukunft
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterbilden, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter oder Marketingspezialisten. Die Frankenberger Bank beteiligt sich an den Kosten und übernimmt diese in einigen Fällen auch ganz.
Genossenschaftliche Akademien
Die Akademien der Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengänge.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen, wie z.B. zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Arts. Auch vor Ort gibt es interessante und kostengünstige Studienangebote.